Projekt
Die Logistikplattform, die Telemetrie nutzt, haben wir entwickelt, um datengestützte Analysen zu den Transportoperationen bereitzustellen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, einen Echtzeitüberblick über den Transportverkehr sowie die Bedingungen, unter denen dieser stattfindet (z.B. Temperatur), zu gewährleisten. Dies ermöglicht es, proaktive Entscheidungen zu treffen und die operative Effizienz zu steigern. Um dies zu erreichen, integriert die Organisation unseres Kunden Transportprozesse mit Telemetriegeräten und verschiedenen Datenquellen, die Echtzeit-Telemetrie liefern. Langfristiges Ziel ist es, fast 100 % der Transporte mit Telemetriegeräten auszustatten, was vollständige Kontrolle und nahtloses Tracking des gesamten Logistiknetzwerks ermöglicht.
Technologien
Java 21, Spring Boot, Kafka, PostgreSQL, DynamoDB, InfluxDB, Kubernetes, AWS
Aufgabe
- Integration von Telemetriegeräten der Transportunternehmer in die Transportmanagementsysteme zur Verbesserung des Echtzeitmonitorings.
- Sammlung interner Telemetriedaten aus der Flottenmanagement-App, die über die Telemetrieplattform verwaltet werden.
- Ermöglichung der Echtzeitverfolgung von GPS-Koordinaten, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vibrationen, Batteriestatus und Kraftstoffverbrauch, nachdem der Transport mit einem Telemetriegerät verbunden wurde.
- Bereitstellung von Telemetriedaten zur Erstellung genauer Ankunftsprognosen basierend auf den aktuellen Bedingungen.
- Sicherstellung des nahtlosen Zugriffs auf Daten in internen Anwendungen und Berichten zur Erhöhung der betrieblichen Transparenz.
Umsetzung
- Den Transportunternehmern wurden Tools zur Verfügung gestellt, mit denen Telemetriedaten selbstständig an die Plattform gesendet werden können, was den internen Aufwand minimiert (sog. Self-Onboarding).
- Die Systemstabilität wurde sowohl in Bezug auf die überwachten Telemetriegeräte als auch die Telemetriedaten gewährleistet.
- Die Datensammlung über interne Systeme wurde durch verschiedene Kanäle wie Kafka, Data Mart und Reports organisiert.
- Die Methoden zur Datensammlung, Speicherung und Bereitstellung wurden optimiert, unter anderem durch die Implementierung von InfluxDB.
- Eine vollständige Echtzeit-Transparenz wurde gewährleistet, was sich auf das umfassende Tracking aller Sendungen auswirkt, sowohl der direkt betreuten als auch der von Logistikpartnern bearbeiteten.
Team
Seit 2019 arbeiten wir als vertrauenswürdiger Partner mit unserem Kunden zusammen, liefern hochqualifizierte Ingenieure und gewährleisten Dienstleistungen von höchster Qualität. Das Team, das für die Telemetrieplattform verantwortlich ist, besteht aus zehn Spezialisten, von denen vier aus j‑labs stammen und das Projekt in seiner Entwicklung und Stabilität unterstützen. Um die Effizienz zu steigern, wurde das Team in zwei spezialisierte Gruppen unterteilt: Datenintegration und Systemoperationen. Die Gruppe für Datenintegration konzentriert sich auf die Integration von Telemetrie-API-Geräten und die Umwandlung der Daten in das interne Modell der Organisation. Die Gruppe für Systemoperationen ist verantwortlich für die Systemstabilität, die Sicherheit der verarbeiteten Daten und das Management des Datenverkehrs, um ein umfassendes Echtzeit-Tracking der Operationen zu gewährleisten.
Spezialisten aus j‑labs im Telemetrieplattform-Team:
- 1 Technischer Leiter,
- 1 Senior-Entwickler (Gruppe Systemoperationen),
- 2 Entwickler (Gruppe Datenintegration).
Projekt
Die Transportmonitoring-Plattform verbindet Transportoperationen mit Logistikdaten, verarbeitet Details zu Transporten, Zeitplänen und Telemetriedaten wie GPS-Koordinaten, Temperatur und Erschütterungsniveau. Sie liefert wichtige Informationen, einschließlich Ankunftsprognosen (ETA), standortbasierte Benachrichtigungen, Anomalieerkennung und die Visualisierung von Sendungen auf der Karte. Die Plattform unterstützt sowohl interne Teams als auch externe Kunden und verbessert die logistische Planung, das Management von Verzögerungen und das Echtzeit-Tracking von Sendungen. Kunden, die zusätzliche Trackinggeräte verwenden, erhalten eine größere Sichtbarkeit des Transports und sofortige Benachrichtigungen über kritische Transportbedingungen, was eine bessere Kontrolle über die Sendungen ermöglicht.
Technologien
Java 21, Spring Boot, Postgres, DynamoDB, AWS, Kafka/Kafka Streams, Kubernetes, Junit5, DDD
Aufgabe
- Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Transportwegen, um deren effektives Tracking und Ausführung zu gewährleisten.
- Echtzeitüberwachung von Standort und Fortschritt der Aufträge und Transportwege.
- Überwachung des Status von Aufträgen und Transportwegen, mit präzisen Updates und der Möglichkeit schneller Interventionen.
- Sammlung fortschrittlicher Logistikdaten wie präzise ETA-Prognosen basierend auf Telemetriedaten.
- Integration von Standortanbietern für Terminals und Lieferadressen zur Optimierung logistischer Operationen.
- Entwicklung von Benachrichtigungsfunktionen für Empfänger bei wichtigen Ereignissen im Zusammenhang mit Lieferungen, unter Verwendung von Echtzeit-Transport- und Telemetriedaten.
- Vorschlag eines Systems zur Verwaltung von Benachrichtigungsschemata für termingerechte und relevante Alarme an Stakeholder.
- Erstellung und Optimierung der Benutzeroberfläche (UI) für das reibungslose Management von Aufträgen und Transportwegen.
Umsetzung
- Die Anforderungen wurden analysiert, um die Sichtbarkeit und das Monitoring zu verbessern.
- Ein neues Transportmodell wurde entwickelt, das den geschäftlichen Anforderungen entspricht und für verschiedene Systeme standardisiert wird.
- Die Verarbeitung von Telemetrieereignissen wurde optimiert, um den Anwendungsbereich und die Qualität des Trackings zu erhöhen.
- Die Echtzeitüberwachung des Status von Aufträgen und Transportwegen wurde implementiert.
- Eine erweiterte Echtzeit-Sichtbarkeit (RTV) für Transporte wurde implementiert.
- Eine API für das neue Transportmodell zur Sicherstellung einer nahtlosen Integration wurde bereitgestellt.
- Das Management von Benachrichtigungsvorlagen mit der Implementierung von Ereignisbenachrichtigungen für Kunden wurde entwickelt.
- Fortgeschrittene Telemetriedaten zu Aufträgen und Transportwegen wurden bereitgestellt und die Monitoring-Qualität wurde verbessert.
- Die Benutzeroberfläche (UI) wurde aktualisiert, um neue Funktionen des Transportmodells zu unterstützen.
- Komplexe Integrationen für Schlüssel-Kunden wurden realisiert, um eine problemlose Anpassung des Systems zu gewährleisten.
Team
Seit 2019 arbeiten wir als vertrauenswürdiger Partner und liefern hochqualifizierte Ingenieure, die Dienstleistungen von höchster Qualität bieten. Im Transportmonitoring-Team spielt eine Gruppe von Spezialisten eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Projekts und der Sicherstellung der Systemstabilität. Neun dieser Spezialisten stammen aus j‑labs.
Um die Effizienz im Agile-Prozess zu steigern und die Aufgabenbearbeitung zu optimieren, haben wir das Transportmonitoring-Team in zwei informelle Arbeitsgruppen unterteilt. Diese Struktur ermöglicht eine bessere Informationsflusskontrolle und verbessert die Zusammenarbeit.
Spezialisten aus j‑labs im Transportmonitoring-Team:
- 2 Teamleiter,
- 3 Backend-Experten,
- 1 Senior Backend-Entwickler,
- 2 Frontend-Experten,
- 1 Senior Solution Designer.