Flotte an einem Ort
Projekt Hauptsystemfunktionen: Aufgabe Umsetzung Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend […]

Aufbau einer mobilen Anwendung für Android- und iOS-Geräte, die es dem Kunden ermöglicht, ein Bankkonto an einem beliebigen Ort seiner Wahl in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften zu eröffnen.
Entwicklung eines Anwendungsprogramms zur Eröffnung eines Bankkontos an einem vom Nutzer gewählten Ort, entsprechend den dort geltenden rechtlichen Bestimmungen, auf einfache, bequeme und den neuesten Standards entsprechende Weise. Zweck des Anwendungsprogramms ist:
Das Anwendungsprogramm soll nicht nur die Kontoeröffnung selbst erleichtern, sondern den Kunden auch ein einzigartiges und innovatives Erlebnis bieten, das den neuesten Standards im Bereich Technologie und Bankwesen entspricht.
Die Anwendung wird parallel für zwei Systeme – iOS und Android – entwickelt. Nach der Veröffentlichung wird sie bei App Store und Play Shop verfügbar sein. Die ersten Versionen sind bereits in der Produktion verfügbar. Das Anwendungsprogramm wird nativ entwickelt, um wichtige, auf das jeweilige Gerät zugeschnittene Funktionen bereitzustellen:
Die Einzelnen Scrum-Teams bilden vonseiten von j‑labs:
Zusätzlich befinden sich in jedem Team:
Die Mitarbeiter von j‑labs bilden zwei Entwicklungsteams (am Projekt ist noch ein drittes Team aus Indien beteiligt). Die Ingenieure von j‑labs befassen sich hauptsächlich mit dem Backend der Anwendung, alle drei Teams arbeiten auch am Backend und Frontend und dessen Integration. Die QA-Ingenieure von j‑labs sind dafür verantwortlich, neue Funktionalitäten manuell und automatisch zu testen, neue Testszenarien zu schreiben, Testskripten zu erstellen, bestehende Testszenarien nach Bedarf anzupassen, Fehler zu melden, behobene Fehler erneut zu testen, Regressionen nach jeder Implementierung (falls erforderlich) sowie Regressionen vor der Veröffentlichung durchzuführen, Umgebungen zu erstellen, das Test-Framework zu pflegen und Leistungstests durchzuführen sowie die Ergebnisse zu analysieren. Sie haften ebenfalls dafür, den Testansatz, der den gesamten Testprozess ausmacht, zu erstellen und zu verbessern, so dass er in die aktuellen Marktplätze integriert und einfach für weitere Marktplätze anzupassen ist. Die Mitarbeitenden von j‑labs kümmern sich um die Implementierung des Backends und Frontends, das Testen der Anwendung (manuelles Testen der Anwendung auf mobilen Geräten und im Simulator – Browserstack) und die Erstellung und Entwicklung des Test-Frameworks. Das Projekt ist in 2 Repositorys aufgeteilt, separat für iOS und Android. Das Test-Framework wird mit Hilfe von Appium, XCUITest und Espresso entwickelt.
Die Mitarbeitenden von j‑labs nehmen aktiv an allen Phasen der Anwendungsentwicklung teil:
Schließen Sie sich einem der weltgrößten Unternehmen an, die eine digitale Transformation mit unserer Hilfe durchgemacht haben.
Flotte an einem Ort
Projekt Hauptsystemfunktionen: Aufgabe Umsetzung Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend […]
Optimierung von Logistik durch digitale Innovationen
Seit 2019 ist j‑labs ein vertrauensvoller Partner, der hochqualifizierte Ingenieure bereitstellt und konstant Lösungen von höchster Qualität liefert. Die Digital Logistics Platform-Projekte werden ausschließlich von […]