Flotte an einem Ort
Projekt Hauptsystemfunktionen: Aufgabe Umsetzung Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend […]

Unser Ziel ist es, neue Systeme zur Berechnung von Versandkosten zu entwickeln und bestehende zu pflegen – sowie interne Verrechnungen zwischen den Einheiten des Kunden zu ermöglichen. Wir arbeiten an Anwendungen zur Verwaltung von Daten und zur Kalkulation von Kosten sowohl für Einzelsendungen als auch für Sendungsbündel. Diese Systeme ermöglichen die Erstellung von Tarifen für die Berechnungen und unterstützen den Kostenverrechnungsprozess zwischen verschiedenen Geschäftseinheiten.
Unsere Kostenberechnungs- und Abrechnungssysteme werden von vielen Nutzern verwendet und sind mit den Services anderer Kundenteams integriert. Deshalb liegt unser Hauptfokus auf Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Performance.
Seit 2019 sind wir der Technologischer Partner des Kunden. Wir stellen dem Unternehmen hochspezialisierte Entwicklerteams zur Verfügung – mit Fokus auf Backend-Entwicklung (Java/Kotlin) und moderne Frontend-Technologien (Angular).
Obenstehend haben wir beispielhafte Projekte beschrieben, die von einem unserer Teams realisiert wurden – einem Team bestehend aus mehreren erfahrenen Spezialisten:
In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Kundenunternehmens haben wir eine Vielzahl maßgeschneiderter Softwarelösungen entwickelt. Die hohe Qualität der gelieferten Lösungen sowie die effektive und partnerschaftliche Zusammenarbeit führten zu sehr positivem Feedback – und einer bis heute andauernden, langfristigen Kooperation.
Projekt
Ein Service zur Berechnung der Gesamtkosten von Sendungen. Er unterstützt verschiedene Kalkulationsprofile, basierend auf den jeweiligen Versandinformationen. Zusätzlich werden die Daten validiert und – bei fehlenden Informationen – automatisch mit Standardwerten ergänzt. Wenn keine Route vom Benutzer angegeben wird, schlägt die Anwendung eine Route auf Basis vordefinierter Routenpakete oder tagesaktueller Daten vor.
Technologien
Java 21, Spring Boot, Hibernate, PostgreSQL, Redis, Docker, Kubernetes, AWS, Sentry
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Eine Webanwendung, mit der Nutzer die Kosten einer Einzelsendung schnell und unkompliziert berechnen können. Sie bietet eine standardisierte Ansicht der einzelnen Kostenkomponenten sowie Informationen zu geschätzten Kosten ähnlicher Anfragen mit abweichendem Gewicht – zur Kostenoptimierung. Die Berechnung erfolgt über den Service Cost Calculation.
Technologien
Java 17, Spring Boot, Hibernate, PostgreSQL, Docker, Kubernetes, AWS, Angular, Nx, TypeScript, Jest, Angular Material, Playwright
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Ein Service, mit dem Nutzer Kalkulationen für mehrere Sendungen in einem Bündel durchführen können. Die Anwendung validiert Anfragen, weist auf mögliche Fehler hin, ergänzt fehlende Informationen und führt die Berechnung mit dem Cost Calculation-Service durch. Das Ergebnis kann in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden.
Technologien
Java 17, Spring Boot, Hibernate, PostgreSQL, Docker, Kubernetes, AWS, Angular, Nx, TypeScript, Jest, Angular Material
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Eine Webanwendung zur Verwaltung von Daten, die für die Kostenberechnung und Abrechnung zwischen Kundeneinheiten benötigt werden. Der Service basiert auf dem CRUD-Modell (Create, Read, Update, Delete) und ermöglicht durch eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie Dateiimporte ein effizientes Datenmanagement. Berechtigte Benutzer können Datensätze einsehen und bearbeiten. Nach der Freigabe erlaubt das System den Export an externe Services wie Cost Calculation oder das zentrale
Versandmanagementsystem.
Technologien
Java 21, Spring Boot, Hibernate, PostgreSQL, Kafka, Docker, Kubernetes, AWS, Angular, Nx, TypeScript, Jest, Angular Material
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Eine Webanwendung zur Erstellung und Veröffentlichung neuer Tarife vom Typ Direct. Der Service ist mit weiteren Kundensystemen integriert, die auf Basis historischer Versanddaten Vorschläge für Tarife liefern. Nutzer können die vorgeschlagenen Tarife durch Anpassung von Parametern modifizieren, Kostensimulationen für vergleichbare historische Sendungen durchführen, Tarifentwürfe einsehen und schließlich zur Produktion freigeben. Der gesamte Prozess ist im Agreement-Modell organisiert – mit definierten Schritten für Nutzergruppen basierend auf ihren Rollen und Berechtigungen.
Technologien
Java 21, Spring Boot, Hibernate, PostgreSQL, Kafka, Docker, Kubernetes, AWS, Azure, Angular, Nx, TypeScript, Jest, Angular Material
Aufgabe
Umsetzung
Schließen Sie sich einem der weltgrößten Unternehmen an, die eine digitale Transformation mit unserer Hilfe durchgemacht haben.
Flotte an einem Ort
Projekt Hauptsystemfunktionen: Aufgabe Umsetzung Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend […]
Optimierung von Logistik durch digitale Innovationen
Seit 2019 ist j‑labs ein vertrauensvoller Partner, der hochqualifizierte Ingenieure bereitstellt und konstant Lösungen von höchster Qualität liefert. Die Digital Logistics Platform-Projekte werden ausschließlich von […]