Flotte an einem Ort
Projekt Hauptsystemfunktionen: Aufgabe Umsetzung Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend […]

Die Digital Logistics Platform ist darauf ausgelegt, Logistikoperationen zu optimieren, den manuellen Aufwand zu reduzieren und gleichzeitig finanzielle Vorteile für Disponenten, Niederlassungen und Spediteure zu maximieren. Die Plattform ermöglicht es Disponenten, profitable Fahrten zu erstellen, sie nahtlos über interne und externe Kanäle zu handeln und die Ausführung durch Spediteure effizient zu überwachen.
Vollständig integriert mit Transportmanagementsystemen ermöglicht die Plattform Disponenten, Sendungen mühelos zu verwalten. Disponenten können Fahrten oder Aufträge schnell aus dem Planungssystem übertragen, mit automatischer Weiterleitung und Anmeldung über die Deeplink-Funktion, was eine reibungslose Benutzererfahrung gewährleistet.
Benutzer können ihre Ladungsangebote über mehrere Kanäle veröffentlichen, einschließlich Frachtbörsen für breitere Marktreichweite, Marktplatz für vertrauenswürdige Spediteure für bevorzugte Partnerschaften oder Internes Frachtenboard für optimierte interne Kapazitätsnutzung. Durch die Nutzung von Automatisierung und intelligenten Integrationen verbessert die Digital Logistics Platform Effizienz, Kosteneffektivität und Transparenz im Logistikmanagement.
Seit 2019 ist j‑labs ein vertrauensvoller Partner, der hochqualifizierte Ingenieure bereitstellt und konstant Lösungen von höchster Qualität liefert. Die Digital Logistics Platform-Projekte werden ausschließlich von j‑labs-Ingenieuren entwickelt, mit einem Team bestehend aus acht Mitgliedern, einschließlich:
Projekt
Das Frachtbörsen-Modul ermöglicht es Disponenten, Ladungsangebote effizient über mehrere Frachtbörsenplattformen zu veröffentlichen. Benutzer können entweder Fahrtdaten aus dem Planungssystem übertragen oder sie manuell eingeben und dann das Angebot schnell veröffentlichen, indem sie einen Preis innerhalb des Moduls festlegen.
Die Digital Logistics Platform verteilt automatisch das Ladungsangebot zusammen mit den Kontaktdaten des Disponenten an alle zugewiesenen Frachtbörsenplattformen basierend auf den aktiven Lizenzen der Niederlassung. Verhandlungen zwischen Disponenten und Spediteuren für gelistete Angebote finden extern per E-Mail oder Telefon statt, was einen direkten und flexiblen Kommunikationsprozess gewährleistet.
Technologien
Kotlin 2, Spring Boot 3, JUnit, ArchUnit, MockK, TestContainers, Maven, Flyway, TypeScript, Angular 17, AWS EC2, AWS RDS – PostgreSQL 16, Docker, Kubernetes, Kafka, Gatling, Micrometer, Grafana, Sentry, OpenSearch, AppDynamics
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Der Marktplatz für vertrauenswürdige Spediteure ermöglicht es Disponenten, Ladungsangebote an ausgewählte Spediteure auf Einladungsbasis zu veröffentlichen, was einen kontrollierten und effizienten Bieterprozess gewährleistet. Anstatt Frachtbörsenplattformen zu nutzen, wählen Disponenten eine Spediteurgruppe aus, die sie basierend auf spezifischen Kriterien wie Handelsrouten pflegen. Zusätzlich verbessert die Plattform die Entscheidungsfindung durch Empfehlung von Spediteuren basierend auf historischen Daten und Vorschlag wettbewerbsfähiger Preise basierend auf vergangenen Fahrten mit ähnlichem Gewicht, Volumen und Zielen.
Eingeladene Spediteure erhalten einen direkten E-Mail-Link für den Zugang zum Ladungsangebot ohne Kontoanmeldung. Auf der Bieterseite können sie Gebote abgeben und Preise verhandeln, während Disponenten alle Angebote in einem zentralisierten Dashboard ansehen können, was ihnen ermöglicht, Gegengebote zu machen oder das beste Gebot anzunehmen. Sobald ein Spediteur ausgewählt ist, wird die Auktion geschlossen und der bestätigte Spediteur sowie der vereinbarte Preis werden automatisch im Planungssystem aktualisiert, was nahtlose Integration und Ausführung gewährleistet.
Technologien
Kotlin 2, Spring Boot 3, JUnit, ArchUnit, MockK, TestContainers, Maven, Flyway, TypeScript, Angular 17, AWS EC2, AWS RDS – PostgreSQL 16, Docker, Kubernetes, Kafka, Gatling, Micrometer, Grafana, Sentry, OpenSearch, AppDynamics
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Das Internes Frachtenboard transformiert die Zusammenarbeit zwischen Niederlassungen durch nahtlose Auftragsfreigabe. Früher, in der früheren Version, waren nur manuell veröffentlichte Aufträge für andere Niederlassungen sichtbar. Jetzt werden alle verfügbaren Aufträge automatisch auf die Plattform übertragen, sobald sie im Planungssystem erscheinen, was die Auftragsverfügbarkeit erheblich erhöht und die niederlassungsübergreifende Zusammenarbeit fördert.
Um Vertraulichkeit und Einhaltung kunden- oder transportspezifischer Anforderungen zu gewährleisten, können Niederlassungsleiter Vorfilter mit Geschäftsregeln definieren, um die Sichtbarkeit nicht handelbarer Aufträge zu beschränken. Diese Verbesserung optimiert Operationen, optimiert Kapazitätsnutzung und verbessert die Effizienz innerhalb des Netzwerks.
Eine KI-gestützte Konsolidierungs-Engine schlägt optimale Fahrten basierend auf verfügbaren Aufträgen vor, zunächst innerhalb der Disponenten-Niederlassung. Sie analysiert Auftragskombinationen zur Maximierung der Rentabilität und generiert Fahrtvorschläge, die direkt im Planungssystem überprüft, gefiltert und erstellt werden können. Zukünftige Erweiterungen ermöglichen niederlassungs- und landesweite Optimierung, was Effizienz und netzwerkweite Zusammenarbeit weiter verbessert.
Technologien
Kotlin 2, Spring Boot 3, JUnit, ArchUnit, MockK, TestContainers, Maven, Flyway, TypeScript, Angular 17, AWS EC2, AWS S3, AWS RDS – PostgreSQL 16, Docker, Kubernetes, Kafka, Gatling, Micrometer, Grafana, Sentry, OpenSearch, AppDynamics
Aufgabe
Umsetzung
Projekt
Die Ausführungskomponente optimiert Echtzeit-Abhol- und Lieferstatus-Updates für Spediteure und ermöglicht nahtlose Uploads von Liefernachweisdokumenten (POD) für direkte Frachtsendungen. Disponenten und Business Services können hochgeladene PODs überprüfen, genehmigen oder ablehnen, um genaue Sendungsverfolgung für Kunden zu gewährleisten.
Jeder an Spediteure gesendete Transportvertrag enthält einen eindeutigen Zugangslink und QR-Code, der schnellen Zugang zur Dokumentenübermittlungsplattform für Status-Updates und POD-Uploads ermöglicht. Die POD-Check-Funktion gewährleistet effiziente Verifizierung und speichert genehmigte PODs im Dokumentenmanagementsystem. Wenn ein Dokument abgelehnt wird, wird der Spediteur sofort benachrichtigt und aufgefordert, einen gültigen POD hochzuladen, um Datengenauigkeit und Transparenz im Verfolgungssystem aufrechtzuerhalten.
Technologien
Java 21, Kotlin 2, Spring Boot 3, Groovy, Spock, JUnit, ArchUnit, MockK, TestContainers, Maven, Flyway, TypeScript, Angular 17, AWS EC2, AWS S3, AWS RDS – PostgreSQL 16, Docker, Kubernetes, Kafka, Gatling, Micrometer, Grafana, Sentry, OpenSearch, AppDynamic
Aufgabe
Umsetzung
Schließen Sie sich einem der weltgrößten Unternehmen an, die eine digitale Transformation mit unserer Hilfe durchgemacht haben.
Flotte an einem Ort
Projekt Hauptsystemfunktionen: Aufgabe Umsetzung Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend […]
Optimierung von Logistik durch digitale Innovationen
Seit 2019 ist j‑labs ein vertrauensvoller Partner, der hochqualifizierte Ingenieure bereitstellt und konstant Lösungen von höchster Qualität liefert. Die Digital Logistics Platform-Projekte werden ausschließlich von […]