Projekt
Das Transport Management System ist geschäftskritisch und dient folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines effizienten und zuverlässigen Landlogistikflusses.
- Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs aller versandbezogenen Prozesse – von der Paketaufgabe bis zur Zustellung.
- Effiziente Verarbeitung sämtlicher paketbezogener Daten, einschließlich Rechnungen.
- Kontinuierliche Überwachung des Produktionssystems.
- Vollständige Skalierbarkeit in Europa und vollumfängliche Serviceverfügbarkeit.
Aufgabe
- Systemdesign von Grund auf: Kafka-basierte Architektur.
- Integration von Services über verschiedene Technologien und Länder hinweg: REST, SOAP, SFTP, JMS.
- Implementierung eines Mechanismus zur Überwachung/Verfolgung jedes Pakets.
- Implementierung einer Benutzeroberfläche zur Darstellung von Datenflüssen und Erleichterung deren Analyse.
Umsetzung
- Wartung des Systems mit den neuesten Bibliotheksversionen.
- Regelmäßige Implementierung von Sicherheitspatches.
- Entwicklung neuer Lösungen zur Verbesserung der Skalierbarkeit: Arbeiten zur Systemimplementierung in Südamerika sind im Gange.
- Wir stehen regelmäßig vor neuen Herausforderungen, die mit der dynamischen Projektentwicklung einhergehen. Dies erfordert die Implementierung neuer Lösungen und viel Arbeit.
Unsere Lösungen integrieren die internen Systeme des Kunden und ermöglichen eine schnellere und effizientere Verwaltung des gesamten Prozesses. Im Projekt verwenden wir modernste Technologien, um Effizienz und Skalierbarkeit des Systems zu gewährleisten. Dadurch können wir unseren Kunden nicht nur Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten, sondern auch hohe Servicequalität und einen individuellen Ansatz für jeden Auftrag.
Team
Das Team wurde im Juni 2020 gebildet. Das System wurde von Grund auf mit Microservices-Architektur entwickelt. Das Team umfasst 18 Mitglieder.
Preis & Kosten (unabhängiges j‑labs Team):
- 1x Technischer Leiter
- 3x Senior Entwickler
Kundenservices:
- 1x Projektmanager
- 10x Geschäftsanalysten
- 3x Senior Entwickler