Flotte an einem Ort

Die Anwendung ist ein zentrales Register aller Landtransportausrüstung, die dem Unternehmen und seinen Geschäftspartnern gehört. Ihr Hauptzweck ist es, eine einheitliche, zuverlässige Informationsquelle über alle eigenen Fahrzeuge und andere Landtransportausrüstung bereitzustellen. Dies ermöglicht eine optimale Flottennutzung und gewährleistet hohe Datenqualität. Darüber hinaus erleichtert die Anwendung die schrittweise Ablösung anderer veralteter lokaler Flottenmanagementsysteme, was zu reduzierten Softwarewartungskosten führt.

Kotlin, Spring Boot, Hibernate, JOOQ, PostgreSQL, Kafka, GraphQL, Angular, TypeScript, Yarn, Docker, Kubernetes, AWS
Logistik
Seit 2021
Fleet in One Place blank

Projekt

Hauptsystemfunktionen:

  • Erfassung von Straßentransportausrüstung.
  • Flottenmanagement.
  • Koordination von Wartungsarbeiten (Reparaturen und Inspektionen).
  • Dokumentenmanagement.
  • Kosten- und Kraftstoffverbrauchsmanagement-Modul.
  • Erstellung und Generierung von Emissionsberichten.
  • Datenaustausch über Straßenausrüstung mit anderen Kundensystemen.
  • Generierung detaillierter Berichte.

Aufgabe

  • Entwicklung eines modernen, skalierbaren Tools für Ausrüstungsmanagement.
  • Intuitive und einfache Benutzeroberfläche gemäß den Unternehmensstandards des Kunden.
  • Hohe Datenqualität.
  • Integration und Zusammenarbeit mit anderen Diensten – als einzige Quelle der Wahrheit für Transportausrüstung im Unternehmen.
  • Ersetzung älterer, lokaler Flottenmanagementsysteme.
  • Einführung von Lösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz des Unternehmens, wie Massendatenimport, Prozessautomatisierung und automatische Bericht-/Dokumentengenerierung.
  • Zugriff auf Ressourcen und Systemfunktionalitäten je nach Berechtigung der Nutzer hierarchisieren (Management-, Service-, Betriebs-, administrative Rollen sowie externe Partner)
  • Das Projekt umfasst weitere Entwicklungen in verschiedenen Aspekten: Datenvolumen und -typen, Funktionalitäten, Benutzerrollen und integrierte Systeme.

Umsetzung

Die Arbeit am Projekt begann im zweiten Quartal 2021 mit mehreren Design-Sitzungen, bei denen j‑labs-Spezialisten von Anfang an beteiligt waren. Anschließend begannen sie mit der Implementierung des Systems „von Grund auf“. Anfangs, während der MVP-Phase, arbeitete das Team gleichzeitig an zwei Projekten. Aufgrund des hervorragenden Fortschritts bei der MVP-Implementierung wurde das Projekt jedoch zur alleinigen Priorität des Teams und ist es seitdem geblieben.

Das im Februar 2022 bereitgestellte System wird kontinuierlich weiterentwickelt, unterstützt eine steigende Anzahl von Geräten und Benutzern und gewinnt neue Funktionalitäten.

Team

Spezialisten von j‑labs waren von Anfang an in alle Arbeiten im Zusammenhang mit Systemdesign, Implementierung, Entwicklung und Wartung eingebunden und arbeiteten eng mit den Mitarbeitern des Kunden als kohärentes Team zusammen. Das Projekt umfasst 12 Personen, darunter sechs Spezialisten von j‑labs und sechs Kundenmitarbeiter, einschließlich eines Product Owners, QA, zwei Solution Architects und zwei Entwicklern.

Die j‑labs-Ingenieure bilden das technische Rückgrat des Teams, das besteht aus:

  • 1x Teamleiter / Backend-Entwickler,
  • 3x Backend-Entwickler,
  • 1x Fullstack-Entwickler,
  • 1x Frontend-Entwickler.

Fordern Sie uns heraus und erzählen Sie uns von dem Projekt, das Sie entwickeln möchten

Schreiben Sie uns, was Sie benötigen, und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine Zusammenarbeit zu besprechen. Füllen Sie das Formular aus oder senden Sie eine E-Mail an j-labs@j-labs.pl.

Arbeiten Sie mit Spezialisten zusammen, die Ihnen das bestmögliche Produkt liefern werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf